![Grünseelchen](https://www.natur-impuls.com/wp-content/uploads/gruenseelchen-image.png)
![Krimispaziergang](https://www.natur-impuls.com/wp-content/uploads/2022-06-13-WA0079-Park-vor-Manns-495x400.jpg)
nach einem Märchen von Rosemarie Knechtel
Wenn Sie bisher dieser Meinung waren, sollten Sie den Grünseelchen-Mythos kennenlernen!
Während der literarischen Erlebniswanderung im Rahmen des Kultursommers Main-Kinzig-Fulda am 27. Mai 2018 erlebten die Premierengäste mit allen Sinnen, wie der Mythos um das Waisenkind Lisa-Marie „geboren“ wurde: im Hier und Jetzt, vor unser aller Ohren und Augen auf den grünen Höhen der Lohrhaupter Feldgemarkung.
Die Erlebnisse und metaphysischen Erfahrungen des Mädchens, das bei seinen Großeltern in Lohrhaupten aufwächst, verbreiten sich nach und nach in Raum und Zeit und bleiben noch in der fernen Zukunft Lohrhauptens gegenwärtig.
Die Autorin Rosemarie Knechtel erdachte das moderne Märchen exklusiv für die Kultursommer-Veranstaltung 2018.
Doch der Grünseelchen-Mythos lebt weiter…
Bei einer Lesewanderung führen wir Sie von Lohrhaupten in Richtung der Bayrischen Schanz, und Sie erleben gemeinsam mit uns die Geschichte von Lisa-Marie, dem „Grünseelchen von Lohrhaupten“.
Wandern Sie mit uns durch herrliche Natur.
Wir erzählen Ihnen die spannende, anrührende, zukunftsweisende Geschichte eines Waisenkindes, die auch von sprechenden Bäumen und geheimnisvollem Raunen der Stimmen aus Vergangenheit und Zukunft handelt – während Sie die Wanderung mit allen Sinnen genießen.
Erleben Sie außergewöhnliche Stunden auf dem neuen literarischen Wanderweg der Gemeinde Flörsbachtal im Ortsteil Lohrhaupten.
Sie können die Wanderung entweder als digitale Lesewanderung oder als Erlebnis-Lesewanderung mit professioneller Führung durchführen.
Eine literarische Erlebniswanderung durch Zeit, Raum und Natur.
Jede Station des Grünseelchenwegs ist durch ein Schild und den jeweiligen QR-Code gekennzeichnet, über den das Märchen abschnittsweise präsentiert wird. Sie können die einzelnen Stationen auch direkt durch einen Klick auf die jeweilige Stations-Nummer aufrufen.
ca. 5 km – Wanderzeit ca. 2,5 Stunden
inklusive Lesung
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen